Kinder sind immer aktiv und bewegen sich gerne. Das kann auch zu Verletzungen und Unfällen führen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie in verschiedenen Situationen, sei dies bei kleineren oder grösseren Verletzungen oder bei Notfällen, die auch während einer Krankheit auftreten können, richtig und schnell reagieren. Zudem erhalten Sie wichtige Tipps, um Notfälle zu vermeiden. Es wird mit Hilfe von Beispielen aus dem Alltag gearbeitet.
Inhalt
- Richtiges Alarmieren & Handeln
- Bewusstlosigkeit
- Respiratorische Notfälle (Atemwegsverlegung, steckender Gegenstand, Pseudokrupp, Insektenstich im Halsbereich)
- Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defibrillation
- Vergiftung
- Verbrennungen und Verbrühungen
- Fieberkrampf
- Dehydration
- Kopfverletzungen und Stürze
- Blutstillung
- Allergische Reaktionen
- Zahnunfälle
Voraussetzung
- Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Zielgruppe
- (Werdende) Eltern, Grosseltern, Tagesmütter, Tageseltern, Betreuungspersonen von Kleinkindern, Personen ab 16 Jahren, die mit Kleinkindern zu tun haben
Abschluss
- Kindernotfall-Ausweis SSK
Preisinfo
- Der Preis gilt pro Person